Zukunft zusammen gestalten.
Herzlich Willkommen!
Das COMU bietet seinen Gästen in der barrierearmen Ausstellung Einblicke in Carl Orffs Leben und Werk. Vor allem die körpernahen Instrumente des Orff-Schulwerks bieten vielfältige Möglichkeiten für individuelle und gemeinschaftliche Erlebnisse.
Die Anfahrt und das gesamte Museum sind bis auf einen Raum für Rollstuhlfahrer*innen gut zugänglich. Für das originale Arbeitszimmer von Carl Orff muss eine Treppe überwunden werden.
Für blinde und sehbehinderte Menschen bietet die Ausstellung mit vielen musikalischen Inhalten besonders viele Anknüpfungspunkte. Zur besseren Orientierung steht an der Empfangstheke ein taktiler Übersichtsplan bereit. Bei den Ausstellungsgrafiken und Texten wurde auf eine kontrastreiche Farbgebung geachtet.
Behinderten-Parkplatz
Automatisch öffnende Türen (mit Drücker)
Aufzug ins UG zu Garderobe und WC
Behinderten-WC
Wickeltisch
Geneigte Wege
Wendekreise für Rollstühle
Empfangstresen unterfahrbar
Taktiler Übersichtsplan
Unterfahrbare Vitrinen
Alle Texte auf Deutsch und Englisch (über die COMU-App)
Kontrastreiche Grafik
Körpernahe Instrumente zum Ausprobieren
Das Museum ist öffentlich schwer erreichbar – wir empfehlen einen Besuch mit Begleitung
Zugang zum originalen Arbeitszimmer über eine Treppe
Zugang zum Museums-Café im Altbau 78 cm Türbreite
Keine leichte Sprache in der Ausstellung
… einer barrierearmen App mit Alt-Texten und Audiodeskriptionen
… Texten in leichter Sprache
… einer Hörführung für blinde und sehbehinderte Menschen
… inklusiven Workshops und Kursen
… inklusiven Musikvermittlungsprogrammen